Wir treffen uns in Klosters Platz am Bahnhof und fahren weiter mit dem Taxi bis zur Alp Novai. Von dort aus steigen wir mit den Skiern bis zur Alp Sardasca und durchs Galtürtälli gemütlich auf bis zur Silvrettahütte hoch. Am Nachmittag bleibt uns genug Zeit für eine kurze Lawinenausbildung.
Um von der Silvrettahütte bis zur Wiesbadener Hütte zu gelangen haben wir verschiedene Möglichkeiten. Lohnend sind alle. Wir entscheiden nach Wetter und Verhältnissen und suchen die beste Variante raus.
Die grossartige Abfahrt über den Ochsentaler Gletscher lassen wir in der Wiesbadner Hütte nochmals Revue passieren und freuen uns schon jetzt auf den morgigen Tag.
Das Gipfel-Highlight steht am dritten Tag unserer Ski-Durchquerung der Silvretta an. Der Piz Buin (3312m) wurde übrigens am gleichen Tag erstbestiegen wie das Matterhorn, am 14. Juli 1865.
Der Aufstieg führt uns zuerst über den Ochsentaler Gletscher (Buin ist romanisch und heisst Ochse) hoch auf die Fuorcla Buin. Zu Fuss mit Steigeisen und in ganz leichter Kletterei erreichen wir den markanten Gipfel. Die Abfahrt führt uns über den Silvrettagletscher bis zur Silvrettahütte.
Wenn die Verhältnisse eine Besteigungen des Piz Buins nicht zulassen sollten, gibt es jede Menge andere genau so lohnende Gipfelziele in der Silvretta. So zum Beispiel das Silvrettahorn.
Von der Silvrettahütte steigen wir nun nochmals auf. Vom Gletscherchamm (3173m) geniessen wir anschliessend eine wunderschöne und lange Abfahrt durch Verstanclatal bis zur Alp Sardasca. Ab hier müssen wir etwas schieben und fahren schliesslich bei guter Schneelage bis zur Alp Novai. Ein Taxi bringt uns bis zum Bahnhof Klosters Dorf.
Gerne reservieren wir dir auf Wunsch das gewünschte Mietmaterial.